Klausurtagung vom 15. bis 17. November 2019 in der Hornisgrindehütte.
Die Mitglieder der Vereinsverwaltung des MGV „Germania“ tagten von Freitagabend bis Sonntagvormittag um die aktuelle Vereinsstruktur zu überprüfen und erforderliche Änderungen für die Zukunft zu erörtern bzw. zu beschließen.
Folgende Themen/Tagesordnung wurden am Freitagabend zusammengestellt und den Zeitaufwand je TOP geschätzt und zur Einhaltung festgelegt.
Nach einem kräftigen Frühstück am Samstagmorgen wurden die einzelnen Themen in offener und stets fairer Weise diskutiert und abschließend die entsprechenden Beschlüsse hierzu gefasst.
Die Umsetzung der dieser Beschlüsse wird kurzfristig bzw. nach Beschlussfassung durch die Mitgliederversammlung im März 2020 erfolgen.
Der am Freitagabend festgelegte Zeitplan wurde fast hundertprozentig eingehalten, so dass die Einnahme des Mittag- und Abendessens relativ pünktlich erfolgen konnte.
Den Samstagabend ließ man mit weiteren fruchtbaren Gesprächen und auch bei Skat und Mensch ärgere dich nicht bei einem oder auch zwei Glas Wein bzw. der einen oder anderen Flasche Bier ausklingen.
Nach nochmaligem Frühstück und Überprüfung der Ergebnisse vom Vortag fuhren die Klausurtagungsteilnehmer am Sonntagmittag mit dem Gefühl gen Heimat, gelungene und richtungsweisende Veränderungen für das weitere Bestehen des Vereins getroffen zu haben.
Allen Mitgliedern der Gesamtvorstandschaft nochmals ein herzliches Danke schön für die Teilnahme an dieser Klausurtagung und für die konstruktive Mit-/Zusammenarbeit.
Besonderen Dank gilt unserem Schriftführer Erich Sulzer und unserem Festkoordinator Thorsten Schwarz für die Anmietung der Hütte, die Beschaffung von Speisen und Getränken und die Bewirtung während der Tagung.
„Singen für Afrika“
des Männergesangvereins „Germania“ Hügelsheim e.V.
war ein voller Erfolg
Zum Benefizkonzert aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Singschule Hügelsheim hatte Dirigent Günther Siegwarth eingeladen und viele Freunde des Gesangs sind seiner Einladung gefolgt. Bei freiem Eintritt unter dem Motto „Singen für Afrika“ und damit für einen guten Zweck zur Unterstützung eines Kinderzentrums im Herzen Nigerias, konnten alle Protagonisten aus Singschul-Chor - einer Kooperation des MGV Hügelsheim mit der Nikolaus-Kopernikus-Schule – dem Kinderchor, dem Jugendchor, dem Männerchor und dem gemischten Chor, mit ihren gesanglichen Darbietungen mit Liedern aus Nigeria, Südafrika, Togo, dem Kongo und aus Afrika-Musicals rundum überzeugen. Es war ein sehr schöner und unterhaltsamer Abend.
Zwischendurch gab auch Katharina Akpa mit beeindruckenden Bildern einen Einblick in ihre Projektarbeit in Nigeria. Katharina und ihr Mann Israel Akpa haben zwischen 2009 und 2011 in der Nähe der Stadt Jos in Zentral/Nord-Nigeria ein Kinderzentrum aufgebaut, in dem Waisen oder nicht gewollte Kinder ein Zuhause finden können. 2012 haben sie die ersten Kinder aufgenommen, 2013 weitere zwei und Anfang 2014 nochmals eines. Alle acht waren traumatisiert und hatten Verwahrlosung und Missbrauch erlebt. Katharina Akpa betonte nochmals wie wichtig es sei, den Kindern dort z.B. auch über Spenden eine Chance auf Bildung durch Schulbesuche zu ermöglichen.
Näheres auch unter http://www.starsministry.de/index.html
Es war eine wundervolle Veranstaltung für eine guten Zweck. Der Funke der Begeisterung sprang auch vielfach auf die Besucher über und beim Schlusslied „What a wonderfull World“ wurde kräftig mitgeklatscht und mitgesungen.
Der Männergesangsverein Germania Hügelsheim war kürzlich mit allen Chorgattungen beim Stationssingen in Hügelsheim unterwegs. Für die gesanglichen Darbietungen wurden der DM-Markt in Hügelsheim und der Rathausplatz in der Ortsmitte ausgesucht. Zahlreiche Zuhörer konnte man schon vor dem Eingang zum DM Markt in Hügelsheim mit gesanglichen Darbietungen von Jugendchor, Männerchor und gemischtem Chor begeistern. Auch am Rathausplatz konnten die Sänger und Sängerinnen vor Publikum überzeugen und es gab reichlich Applaus für die Akteure.
Mit diesem Stationssingen wurde auch in der Öffentlichkeit für Nachwuchs geworben. Die Kinder und Jugendlichen verteilten fleißig Handzetteln für den MGV. Man machte auch nochmals deutlich, dass es keine gesangliche Vorbedingungen gibt. Jeder kann singen, auch wenn man das zunächst nicht glauben mag! Am ehesten macht man diese Erfahrung, wenn man einmal auf einen Probetermin bei uns vorbei schaut! Geprobt wird jeden Donnerstag. Um 19 Uhr der Männerchor und ab 20.15 Uhr der gemischte Chor. Probezeit Kinderchor: Donnerstag, 16.30 -17.45 Uhr, Jugendchor, Donnerstag, 17.15 - 18.00 Uhr
Kommen Sie doch einfach einmal auf einen Probetermin bei uns vorbei und auch der gesellige Teil kommt dabei auf keinen Fall zu kurz!
Der Vorstand