MGV begeistert das Publikum mit dem Dreiakter „Leberkäs und rote Strapse“
Der Vorsitzende Herbert Siegel löste Ende Dezember 2016 sein Versprechen gegenüber Bürgermeister Dehmelt ein. Nach langjähriger Abstinenz gab es endlich wieder einmal ein Theaterstück zu sehen. Das Ensemble Sabine Wiersbitzki, Irene Kaiser, Karin Schwarz, Iris Kappenberger, Gloria Rieger, Herbert Siegel, Peter Trapp, Erich Sulzer und Markus Bilger wurde mit stehendem Applaus an beiden Abenden für Ihre Mühen und vor allem für ein kurzweiliges und alle Lachmuskeln strapazierendes Luststück belohnt. Zum Inhalt: Ehefrauen und Ehemänner wollten heimlich nochmals die „Wilden Jahre“ erleben. Am Ende kamen alle in der Bar „Monte Carlo“ zusammen. Da sich jedoch alle perfekt verkleidet hatten, die Ehemänner als feurige Italiener – aber ohne italienische Sprachkenntnisse - die Frauen mit Perücken und schönen Abendkleidern, bemerkte keiner, dass er eigentlich mit dem eigenen Partner flirtete. Erst ein Handygespräch brachte die Bombe zum Platzen. Wie es sich für einen Gesangverein gehört, gab es dazwischen auch noch einige gesangliche Einlagen im Theaterstück, die das Publikum ebenfalls mit begeistertem Applaus honorierte. Allen Akteuren hatte es riesigen Spaß gemacht, der nächste Theaterabend ist für 2018 geplant.
Januar, Sitzung des MSK „Gruppe Mitte“
Der MGV eröffnete mit einem Auftritt aller Chorgattungen die Sitzung des Mittelbadischen Sängerkreises (MSK) Gruppe Mitte. Die Anwesenden Vereinsvorstände bzw. Abordnungen des MSK-Mitte bedankten sich für die beiden Liedaufführungen „Schau auf die Welt“ und „Ein Hoch auf uns“ unter Leitung des Dirigenten Günther Siegwarth mit großem Applaus. Dirigent Günther Siegwarth zog danach in einer kurzen Rede nochmals rückblickend eine positive Bilanz zu den Vereinsaktivitäten des MGV-Hügelsheim anlässlich des 140-jährigen Vereinsjubiläums in 2016. Mit Blick in die Zukunft unterstrich er außerdem die große Bedeutung des Gesangs und die Wichtigkeit, die Jugendarbeit intensiv fortzuführen.
Narrenzeit
Am 10. und 11.02.2017 war es wieder soweit. Die närrischen Sänger des MGV traten an beiden HCC-Prunksitzungen mit Liedbeiträgen auf. Eine kleine Abordnung von MGV Sängerinnen und Sängern folgte auch spontan der Einladung von Martin Siegel, doch auch den Musikverein Hügelsheim gesanglich bei einem 70ger Jahre Medley mit zu unterstützen. Zusammen mit Leadsänger Martin Siegel und Liedern von den Les Humphries und der Gruppe Dschinghis Khan wurde der Saal gerockt und man kam um eine Zugabe nicht herum.
Maihock
Der diesjährige 25. Maihock war gleichzeitig ein kleines Jubiläum. Trotz schlechter Witterung fanden zahlreiche Gäste den Weg in die Zeltdachhalle. Traditionell wurde auch wieder ein Spargelgericht angeboten, von dem die Gäste regen Gebrauch machten. Auch die Sängerwurst fand großen Anklang.
Kindermusical „Ritter Rost geht zur Schule“
Wieder einmal zeigte unser Dirigent Günther Siegwarth ein gutes Händchen bei der Verwirklichung des Kindermusicals „Ritter Rost“. Die Schwarzwaldhalle war mit rund 150 Besuchern gut besucht, alle Kinder und Jugendlichen fieberten ihrem großen Auftritt entgegen und sie konnten wieder einmal mit einem rundum gelungenen Auftritt sowohl gesanglich als auch schauspielerisch voll überzeugen. Der Lohn, lauter und langanhaltender Beifall durch das Publikum. Man merkte es den Kindern an, sie hatten alle sehr viel Spaß auf der Bühne. Bleibt uns vom Verein nur zu sagen, „Bravo allen Akteuren“ und gerne mehr davon, also unseren Ritterschlag habt ihr auf jeden Fall.
Spargelfest
Die Zeit vom 18.-19.06.2017 stand ganz im Zeichen des Spargelfests. Der MGV hatte sich wie in den vergangenen Jahren viel Mühe gemacht. Alle Besucher waren wieder voll des Lobes, was die Küche des MGV an Spargelgerichten zu bieten hatte. Man konnte beim MGV sogar Gäste begrüßen, die extra aus Pforzheim jährlich anreisen, nur um beim MGV Spargel zu essen. Auch eine Abordnung aus unserer Partnerstadt Cartocetto konnte ein Spargelessen beim MGV genießen.
Besuch der Rothaus Brauerei in Grafenhausen
Zunächst gab es einen Brauerreibesuch mit allerlei Informationen rund um das Thema Bier und der Braukunst. Es sollte nicht nur bei der Theorie bleiben. Im Anschluss ging man zu praktischen Übungen mit Biergenuss und Mittagessen über. Danach trat der Gesangverein mit Männer-, Frauen und Projektchor im Biergarten auf, akustisch eine Herausforderung für die Sängerinnen und Sänger. Das Publikum spendete eifrig Applaus und das Wetter hielt bis kurz vor Ende des Auftritts. Somit war es für alle Beteiligten ein rundum gelungener und fröhlicher Ausflug zur Rothaus Brauerei im Schwarzwald bei dem der MGV wieder einmal mehr sein gesangliches Können unter Beweis stellen konnte.
MGV-Sänger bei der Prinzenpaarproklamation des HCC
Die Sänger sorgten wie schon in den zurückliegenden Jahren so auch am 04.11.2017 für gute Stimmung im Saal. Mit Titeln wie Country Roads, Page zack ein Helles und mit der "Schwarzwaldmarie" konnten die Sänger die Anwesenden begeistern und zum Mitsingen animieren. Zwischendurch wurde es spannend bei der Frage, wer wohl das neue Prinzenpaar des HCC für die kommende närrische Zeit sein wird? Alle blickten gebannt auf den Vorhang und als der sich öffnete, waren auch die anwesenden Sänger des MGV baff erstaunt, denn auf der Bühne stand als Prinz "Andre Menger", ein Sänger des Projektchors. Aber auch die Prinzessin Gloria Rieger war nicht unbekannt, ist sie doch ein „Hügelsheimer Gewächs“ mit viel närrischem Blut in den Adern. Außerdem hatte sie im Theaterstück des MGV "Leberkäs und rote Strapse" die Rolle der Liane bravourös gespielt. Wir wünschen den beiden jedenfalls eine wunderbare Kampagne als Prinzenpaar. Traditionell wurde zum Abschluss mit den Sängern des MGV, den Aktiven des HCC, dem neuen Prinzenpaar und den Gästen im Saal noch das "Helserlied" gesungen. Auf den HCC und auf das neue Prinzenpaar ein dreifach kräftiges "Helse, Helau und Spargel schlupf"!
Kantate „Der Schulmeister“ in der Laurentius-Kirche Hügelsheim
Als Bass-Bariton trat unser Dirigent Günther Siegwarth auf, musikalisch begleitet vom Kammermusikkreis Rastatt, gesanglich begleitet durch den Jugendchor des MGV Hügelsheim, die Gesamtleitung hatte Peter Zimmer. In humoristischer Art gab dieses Stück einen kleinen Einblick in die pädagogische Haltung eines Lehrers des 18. Jahrhunderts. Mit witzigen musikalischen Mitteln wurden die Schüler der Singschule und natürlich auch die Zuhörer über das musikalische Fundament belehrt, ehe man in der letzten Arie der Kantate etwas zur skurrilen, aber nachvollziehbaren Liebe des Lehrers zur Musik und ganz besonders zum Gesang erfahren konnte. Bei dem Versuch, den Schülern seiner Singschule die Grundlagen der Musik und des Gesanges beizubringen, stolpert der sich selbst überschätzende Musiklehrer beinahe über seine eigene Unfähigkeit. Die Spenden an der Aufführung kommen einem gemeinnützigen Zweck zugute.
2. Weihnachtsfeiertag gesangliche Mitgestaltung des Gottesdienstes in der Laurentius-Kirche
Mit seinen drei Chorgattungen konnte der MGV Germania Hügelsheim wie schon in den vergangenen Jahren auch dieses Jahr wieder gesanglich überzeugen. Mit ihren Liedbeiträgen zauberten alle Sängerinnen und Sänger wieder eine schöne und besinnliche Atmosphäre in die Laurentiuskirche. Pfarrer Dorner bedankte sich bei allen Akteurinnen und Akteuren und wünschte allen Anwesenden frohe Weihnachten. Es macht uns immer wieder sehr große Freude, als Gesangverein einen schönen Festgottesdienst gesanglich bereichern zu können. Allen Beteiligten wurde warm ums Herz. So ist es nur selbstverständlich, dass der MGV gerne auch in den nächsten Jahren seinen Teil zu einem gelungenen Festgottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag beitragen möchte.