GV "Germania" Hügelsheim e.V.
GV "Germania" Hügelsheim e.V.

Rückblick für 2016

Theaterabend des MGV

Das lange Warten hat sich gelohnt. Mit stehendem Applaus bedankte sich das Publikum bei den Laienschauspielern des Männergesangvereins. Nach 16 theaterfreien Jahren im Spargeldorf ließ man vielbejubelt mit dem Dreiakter „Leberkäs‘ und rote Strapse“ von Regina Rösch am Freitag und Samstag eine lange Vereinstradition wieder aufleben. Die Begrüßung hatte Vereinskassierer Gerhard Mayer übernommen, da „Vorsitzender, Stellvertreter und Schriftführer“ als Schauspieler im Einsatz waren. Dass sich die monatelange Probenarbeit gelohnt hat, bestätigte eindrucksvoll das dreistündige Bühnenstück. Wenn ein paar Männer und Frauen in den besten Jahren sich aufmachen, um ihre „wilden Zeiten“ nochmals aufleben zu lassen, dann kann das zu allerlei irrwitziger Überraschungen führen - zumindest in dem Stück, das die Theaterspieler auf die Bühne der Schwarzwaldhalle brachten. Für den lustigen Dreiakter wartete man mit einer zweigeteilten Bühne auf (Bühnenbild Theo und Sarah Rauber), wo auf der einen Seite die Männer und auf der anderen die Frauen über ihr eingeschlafenes Eheleben humorvoll und mit allerlei Spitzen gegenüber dem anderen Geschlecht klagten. Unter der Regie von Herbert Siegel und Peter Trapp lieferten die Akteure ein gleisendes Feuerwerk an Humor, Wortwitz, Dorfkolorit und Schauspielkunst ab.

Zum Inhalt: Dreht es sich bei den Frauen um gefärbte Haare, Wehwehchen der Männer, abendliches Fernsehprogramm und darum, dass immer ausreichend Leberkäse im Kühlschrank ist, so vermissen die Herren, als einst begehrte Junggesellen, die wilden Feten mit der Musik von Rolling Stones und Deep Purple. Und für beide Geschlechter, die Frauen bei Friseurin Emilie Meister (Irene Kaiser)und die Herren bei Bier und „Playboy“ stellte sich die Frage: „Wie entfliehen wir dem Alltagstrott?“. Mit einem Wellness-Wochenende für die Frauen versprachen sich die Männer eine sturmfreie Bude. Die Frauen Margarete Bundschuh (Sabine Wiersbitzki), Gertrud Pfeifer (Karin Schwarz) und Hedwig Busch (Iris Kappenberger) beschlossen auf Rat von Bardame Liane Kowalski (Gloria Rieger) anstatt Wellness-Bad ein Abenteuer im amourösen Club Monte Carlo zu suchen. Kaum Strohwitwer hatten sich die Männer Josef Pfeifer (Peter Trapp), Peter Busch (Erich Sulzer) und Friedhelm Bundschuh (Herbert Siegel) in Begleitung von Friedhelms Chef, Dr. Dr. Ansgar Müller-Tiefensee, schnell in 70er-Jahre-Kleidung geworfen und frönten bei passender Musik ihren einstigen jugendlichen Heldentaten. Fulminanten Szenenapplaus gab es dabei für die vier Altrocker bei ihrem Lied: „Her mit den Weibern“. Doch am Ende reifte auch bei ihnen die Erkenntnis: Nichts ist mehr so wie früher. So war es Müller-Tiefensee, der die Strohwitwer zum Table-Dance in den Club einlud. Als italienische Geschäftsleute tanzten und turtelnden die drei bald mit ihren eigenen Ehefrauen, bis ein Handy-Gespräch die Bombe zum Platzen brachte. Mit tosendem Beifall dankte das Publikum den Akteuren und nach Dutzenden Glückwünschen gestand Herbert Siegel zur Zukunft der Theaterabende: „Wir haben Blut geleckt“.

Text: Bernhard Schmidhuber, mit freundlicher Genehmigung

des Badischen Tagblatt.

Jubiläumsfest im Oktober

Wirklich ein schöner Jubiläumskuchen

 

Gebacken und gespendet

von Andrea Ciullo, HCC

 

Der MGV sagt herzlichen Dank

Bei seinem Festwochenende ließ es der Männergesangverein sprichwörtlich krachen. Gut besuchte Veranstaltungen, bestens aufgelegte Chöre jeden Alters und ein dankbares Publikum, das nicht mit Applaus geizte, rundeten die gelungenen Jubiläumsfeierlichkeiten zum 140jährigen Chorjubiläum ab.

„Rundum zufrieden“ zeigte sich Vorsitzender Herbert Siegel bei den Abbauarbeiten am Sonntagabend in der Schwarzwaldhalle. Zusammen mit den Sängerinnen und Sängern hatten die Verantwortlichen des MGV ein dreitägiges Unterhaltungsprogramm zusammengestellt, mit dem man den Geschmack des Publikums punktgenau traf. Siegel: „Durchgängig positive Rückmeldungen und vollbesetzte Veranstaltungen zeigten uns, dass wir richtig lagen mit unserem Unterhaltungsprogramm.“ Dass guter Chorgesang eine Halle zum Jubeln bringen kann, bewies der Auftritt der Gastchöre am Freitagabend. Beim bunten Liederabend gaben die befreundeten Chöre vom Liederkranz Iffezheim, Männergesangverein Schwegenheim (Pfalz), der Liederkranz Aising (Oberbayern) und die Singfonics aus Rastatt-Niederbühl ein buntes Potpourri des Chorgesangs. Beeindruckend hierbei war dabei die Spannweite der gesanglichen Variationen. Angefangen bei den Sinfongfonics, die als gemischter Chor ihre gesangliche Visitenkarte im Spargeldorf abgaben. Mit „Mad world“, „Fields of gold“ oder auch „Applaus, Applaus“ brachte der 2004 gegründete Chor mit seiner modernen Chorliteratur ausgelassenen Stimmung in die vollbesetzte Schwarzwaldhalle. Die Sangesfreunde aus Aising hatte mit dem „Jäger aus Kurpfalz“ ein gesangliches Gastgeschenk mitgebracht und mit ihrem perfekt vorgetragenen Lied „Weit, weit weg“ ernten sie einen Beifallssturm ihres dankbaren Publikums. Nicht zu verheimlichen war beim Auftritt des Männerchores aus Schwegenheim die Pfälzer Mundart. Als junger und überaus engagierter Chor ernteten sie mit „Griechischer Wein“, dem Chianti-Lied und „Fürstenfeld“ die lautstarken Zugabe-Rufe des begeisterten Publikums. Auch der Patenverein der Hügelsheimer Sänger, der MGV Liederkranz Iffezheim“, überzeugte durch seine Klangstärke und punktgenaue Intonierung. Aus der langen Geschichte der beiden Chöre konnte Gerhard Mayer, Moderator des Abends, unterhaltsame Schmankerl und Begebenheiten zum Besten geben. Das man auch das Tanzbein schenkte, dafür sorgte in bewährter Manier als Unterhalter Stefan Willhuber. Am Samstagabend war Partystimmung mit „Ass Fiddle Johnson“ angesagt. Dabei fanden witzige Vereinswettkämpfe statt, bei denen das „Junior-Team“ des Musikvereins die Nase vorne hatte. In den Mittelpunkt seiner Predigt hatte am Sonntagmorgen in der vollbesetzten Schwarzwaldhalle Pfarrer Bernhard Dorner, selbst auch Aktiver bei den Sängern, das Thema „Freundschaft“ gestellt. Die Messe wurde gesanglich vom Männerchor aus Aising begleitet. Nach einem gelungenen Frühschoppenkonzert durch den Musikverein, präsentierte Dirigent Günther Siegwarth am Nachmittag den Nachwuchs des Vereins. Unter dem Motto „Jugend singt“ gaben die Kinder und Jugendlichen im vollbesetzten Rund der Halle gelungene erste gesangliche Kostproben aus dem Musical „Ritter Horst“, dessen Aufführung aufgrund der Erkrankung des Dirigenten verschoben werden musste.   

Bericht: Bernhard Schmidhuber

Festbankett und Ehrungsabend 2016

Weit über 60 Sängerinnen und Sänger hatten sich am Samstag, den 5.März am Ende des Festbanketts auf der Bühne der Schwarzwaldhalle zum gemeinsamen Schlusslied versammelt. Mit „Ein Hoch auf uns“ feierte man gemeinsam mit dem Publikum den Startschuss zu den Feierlichkeiten anlässlich des 140-jährigen Bestehens der MGV Germania Hügelsheim. 

„1876 fanden sich 24 Männer unter Leitung des damaligen Hauptlehrers Erhard, die dann zusammen den Verein gründeten“, gab Vorsitzender Herbert Siegel in seiner Begrüßung einen kurzen Rückblick auf die Geburtsstunde des Männerchores. Heute sei man dank der facettenreichen Gattungen „hervorragend aufgestellt“. Dafür dankte er auch Chorleiter Günther Siegwarth, der seit zehn Jahren neben dem reinen Männerchor auch verantwortlich für den Frauenchor VocaLisa, den Projektchor und die Singschule sei. In seinen Grußworten lobte Bürgermeister Reiner Dehmelt die stets gute Zusammenarbeit mit dem MGV und hatte als Geschenk einen Scheck für die Sänger parat. Auch der Präsident des mittelbadischen Sängerkreises, Rolf Peter, lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Verein und nutzte dabei die Gelegenheit die Werbetrommel für den Chorgesang zu rühren. Dass es ein feierlicher Abend werden würde, zeigte bereits die Eröffnung des Abends. Zu den Klängen des Musikvereins, der mit seinen festlich getragenen Musikstücken das Bankett bereicherte, fand der Einzug der Sängerinnen und Sänger mit den Vereinsfahnen in die Halle statt. Auf den Punkt brachte es das gemeinsame Lied „Singen macht Spaß“, bei dem man den Akteuren die Lust am Singen in den Gesichtern ablesen konnte. Dass Singen keine Frage des Alters ist, bewies die Altersspanne der Akteure. Zählte der Sänger-Benjamin der Veranstaltung erst acht Jahre, so war der Aktive Alfred Rösinger mit 95 Jahren bejubelter Rekordhalter. Mit ihren unterhaltsamen Zwiegesprächen gaben Iris Kappenberger und Erich Sulzer eine gelungene Premiere als Moderatorenteam. Bei „Rhythmus der Zeit“, „Mondnacht“ und „Ich höre ein Lied im Winde wehn“ bestätigte der Männerchor, dass man auch die Sparte leiser, getragener Chorliteratur beherrschte. Für Stimmung in der Schwarzwaldhalle sorgten die Auftritte des Frauenchores VocaLisa. Bei „Für Frauen ist das kein Problem“ oder „New York, New York“ schwappte förmlich die Begeisterung aufs Publikum über. Den tänzerisch sportlichen Teil des Abends gaben die Aerobicgruppe des Turn- und Sportvereins und die Tanzgarde des Carnevalclubs. Eingebettet in das Festbankett ehrte der Verein zahlreiche langjährige Mitglieder. So wurden Edwin Siegel und „die Gründungsmitglieder des Frauenchores“ Helga Pankow, Linda Frank, Irmgard Reese, Bianca Kästle, Doris Ziegler, Maria Rauber, Elvine Oster, Iris Kappenberger und Margot Jehle für deren zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. 25 Jahre gehörten Magdalena Diebold, Theo Rauber und Bernhard Schmidhuber dem Verein an. Neben ihrer Ehrung für 40 Jahre (Karl-Heinz Gerigk und Paul Ulrich) und 50 Jahre (Bernhard Dreher) wurde alle drei zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt. Mit Edgar Wurz und Alfred Rösinger wurden zwei Sänger für deren 60-jährige Aktivität ausgezeichnet. Für seine 65 Jahre Aktivität wurde Eberhard Heizmann vom Vorsitzenden ausgezeichnet.

Bericht: Bernhard Schmidhuber              

Spende des Verein für wohltätige Zwecke

Mit einer Spende über 400 Euro überraschte der Männergesangverein Germania Hügelsheim die Hügelsheimer Aktionsgemeinschaft „Wir helfen Behinderten und Bedürftigen“. Während des Festbanketts anlässlich des 140-jährigen Bestehens konnte Vorsitzender Herbert Siegel an deren Vertreter die wohltätige Spende übergeben. So konnte sich der stellvertretende Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft, Claus-Peter Dreher, über den unverhofften Geldregen aus den Händen von Herbert Siegel und seinem Vize Peter Trapp freuen.

Druckversion | Sitemap
© GV Germania Hügelsheim e.V.