Hügelsheim (sch). „Weihnachten nennt man diese Tage, wo die Seele Frieden trägt“ - In der Pfarrkirche St. Laurentius bot am Freitagabend der Männergesangverein Germania Hügelsheim zusammen mit seinem Kinder- und Jugendchor eine überaus gelungene musikalische Einstimmung auf die kommenden Festtage. Mit traditionellen Chorsätzen des Männerchores, dem gemeinsamen Singen von bekannten Adventsliedern und einer szenisch und gesanglich gelungenen Weihnachtsgeschichte gelang den MGV’lern ein mit viel Applaus belohntes verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Die gesangliche Eröffnung des Abends hatte Volker Wiersbitzki übernommen. Bei „Maria durch den Dornwald ging“ überzeugte der Tenor bei seinem meisterhaft vorgetragenen Solo. Nur zu gern stimmten die Besucher bei den Liedern „Wir sagen euch an den lieben Advent“, „Maria war alleine“ oder „O komm, oh komm Immanuel“ zum gemeinsamen Singen mit ein. Einmal mehr bewies an diesem Abend Dirigent Günther Siegwarth seine besonderen künstlerischen Qualitäten. Als Chorleiter, Ansager und Regisseur verstand er es, in der Pfarrkirche heimelige Adventsstimmung fühlbar zu machen. Zusammen mit Patrick Krieg und Pfarrer Bernhard Dorner spickt er die Veranstaltung mit einfühlsamen Gedichten und Gedanken zum Advent. Höhepunkt war sicher die moderne Weihnachtsgeschichte „Am Himmel geht ein Fenster auf“ des Kinder- und Jugendchores. Im Auftritt der 13 Akteure glänzten wiederholt die jungen Nachwuchssänger neben ihrem Schauspieltalent auch mit ihren gesanglichen Leistungen. Die glänzende Akustik der Pfarrkirche bereicherte auch die Auftritte des Männerchores. Bei „Ringsum, welch einsam Schweigen“ und „Winternächtiges Schweigen“ präsentierten die Sänger ausdruckvoll, dennoch aber der feierlichen Stimmung angemessen, ihr glänzend vorgetragenes Liedgut. Als gesanglichen Schlusspunkt hatte Siegwarth das Lied „Leise rieselt der Schnee“ ausgesucht. Instrumental unterstützt von Dietmar Rözel (Oboe), der auch für die reibungslose Musiktechnik des Abends verantwortlich war, gab es nach einer Stunde ein gelungenes vielstimmiges Duett von Männerchor und Besuchern. Der Erlös der freiwilligen Spenden ging an die Aktionsgemeinschaft „Wir helfen Behinderten und Bedürftigen“.
Jahresrückblick 2015 des MGV Germania Hügelsheim
Den Neujahrsempfang der gemeinde Hügelsheim unterstützte der Projektchor mit zahlreichen Liedbeiträgen. Der 25. Januar stand dann ganz im Zeichen der "runden" Gebrutstagsfeier unseres Dirigenten
Günther Siegwarth. Klar, dass die Chorgattungen des MGV Germania Hügelsheim mehrere Liedbeiträge vortrugen. Günther war sichtlich überrascht und gerührt und freute sich über die große
SängerInnenschar, die vorbeigekommen war. Am 30. und 31.01. hieß es dann "Auf zur Helser Fasenachtssitzung" des HCC im 44. Jahr des Bestehens. Mitglieder des Projektchores rockten wieder an beiden
Tagen den Saal mit einem tollen Bühnenprogramm. In einem Beitrag traten die Herrn der Schöpfung ziemlich "Sexy" auf, denn jede Stelle...... Als Schlusslied wurde natürlich wieder das schon
traditionelle "Helser Lied" gemeinsam gesungen.
Die Generalversammlung des MGV Hügelsheim ging am 28.02. unspektakulär von statten.
Am Festbankett des Angelsportvereins Hügelsheim konnte der Projektchor ebenfalls zu einer gelungenen Veranstaltung beitragen. Der Auftritt hat richtig Spaß gemacht und zur Überraschung des ASV - Vorstands hatten wir auch noch speziell für den ASV und sein Jubiläum ein textlich passendes Lied als Eigenkreation im Gepäck. Der Abend ging für uns jedenfalls wie im Flug vorbei, Danke nochmals an die Organisatoren des Festbanketts. Am nächsten Tag ging es dann nahtlos weiter zur Jubiläumsmatinee beim HCC, eine Abordnung des MGV besuchte auch diese gelungene Veranstaltung.
Der Maihock des MGV war wieder die Generalprobe für das darauffolgende Hügelsheimer Spargelfest. Wie schon in den vergangenen Jahren konnte man bei beiden Veranstaltungen kulinarischen Hochgenuss rund um das weiße Gemüse bieten. Und wenn wir beim nächsten Mal uns nicht Servietten vom Musikverein borgen müssen, dann ist auch alles gut.
Der gesellige Teil kam natürlich auch nicht zu kurz, denn die erste aktive Jahreshälfte - in der es auch viele Proben für das anstehende Konzert des MGV im Oktober gegeben hatte - wurde mit einem Abschlussessen in der Clubgaststätte des TV beendet, dann ging es in die Ferien.
Das MGV Sommerferienprogramm unter dem Motto "Olympiade an der Grillhütte" war trotz 40 Grad Celsius ein voller Erfolg. Beim Basketballwerfen, Sackhüpfen oder an der
Torwand hatten alle Teilnehmenden recht viel Spaß.
Am 29.08. hieß es dann, pack die Badehose ein, nein, die brauchten wir natürlich nicht, beim Ausflug der Sänger des Projektchores auf den Gewässern der Taubergießen bei Rust. Nach einer wunderschönen und lehrreichen Kanufahrt besuchte man noch die Sektkellerei Geldermann in Breisach verbunden mit einer Sektprobe, den Abschluss feierte man im Ulmer Brauereibiergarten, dort ließ man einen rundum gelungen Tag in geselliger Runde ausklingen. Danke nochmals für die tolle Organisation an Dietmar Leppert!
Am 10. Oktober genoss man Oktoberfeststimmung. Alle waren dazu stilgerecht in Lederhose oder Dirndl erschienen, Heinz Wiersbitzki sorgte auch für das passende "Schlachtfestessen" und man feierte bis in die frühen Morgenstunden zünftig bayrisch. Danke nochmals an alle Organisatoren für ein gelungenes Fest.
Dann wurde es ernst für alle Chöre des MGV. Unter dem Motto „Ohrwürmer“ wurde das Jahreskonzert des MGV Germania Hügelsheim am 24.10.2015 zu einem vollen Erfolg. Überaus großen Zuspruch gab es für das MGV Konzert. Viele Gäste zog es in die Schwarzwaldhalle, mehr als erwartet. Unter der Leitung des Dirigenten Günther Siegwarth hatten alle teilnehmenden Chorgattungen, der Frauenchor VocaLisa, der Projektchor, der Männerchor und der Jugendchor viel Spaß an diesem Abend. Die Anwesenden Gäste bekamen einen bunten Melodienstrauß zu hören, bzw. bei einigen Liedbeiträgen waren sie auch zum Mitmachen aufgefordert. „Der Ohrwurm, gleich zu Beginn gesungen vom Kinder und Jugendchor brachte eine super Stimmung in die Schwarzwaldhalle und alle durften schon kräftig mitsingen. Später wurde das Ganze noch getoppt, denn nach der Pause war mit dem Lied „Mango“ nicht nur der Gesang gefordert, sondern auch Bewegung im Takt der Musik. Was ist so schön an der Liebe, auch bei diesem Titel konnte das Publikum das eigene gesangliche Können unter Beweis stellen. Durch das abwechslungsreiche Programm führte die Moderatorin des Abends, Carmen Rieger. Gekonnt machte sie die Anmoderationen für die gesanglichen Beiträge. Titel von Udo Jürgens, Commedian Harmonists, Santiano, ABBA, Billy Joel, Lieder aus Filmen von Walt Disney uvm. sorgten für einen abwechslungsreichen und unvergesslichen Abend. Der Männerchor, der Frauenchor VocaLisa, der Projektchor und der Kinder und Jugendchor waren zusammen bestens vorbereitet in das Konzert gegangen. Der Spaßfaktor für dieses Konzert war bei jedem Sänger und jeder Sängerin geradezu spürbar. Das Publikum bestätigte die sehr guten Darbietungen immer wieder durch langanhaltenden Applaus und am Ende mit der Forderung nach Zugabe. Der Chor ließ sich nicht lange bitten. Danke an dieser Stelle auch für die Unterstützung der Chöre durch das wunderbare Publikum, großen Dank auch an die Pianistin Swetlana Keles, den E-Bass Sebastian Emde, den Schlagzeuger Jonas Schuhmacher und Volker Wiersbitzki und Dieter Hüfner für Ihre Soloauftritte. Alle zusammen trugen sie zu einem gelungenen Programm an diesem Abend bei. Nächstes Jahr feiert der Verein sein Jubiläum. Dann natürlich auch wieder mit einem großen Konzert. Nochmals Dank an dieser Stelle an alle Mitwirkenden des MGV, an alle Helfer, insbesondere auch an die Helferinnen des HCC. Bleibt abschließend nur noch festzuhalten, wer an diesem Abend nicht da war, hat wirklich nicht nur ein tolles Konzert, sondern auch eine tolle Show verpasst, denn der MGV weiß, der Unterhaltungswert spielt mittlerweile eine große Rolle, gerade auch im Chorgesang. Freuen sie sich also schon auf das kommende Jahr und das Programm, das ihnen der MGV Hügelsheim bieten wird. Wir freuen uns jedenfalls schon auf sie!
Am 01.11. hatte dann auch Theo Rauber seinen großen Auftritt an seinem runden Geburtstag. Danke nochmals für die Einladung nach der Chorprobe.
Es folgte ein Auftritt bei der HCC Proklamation des neuen Prinzenpaares. Hier konnten die „Fastnachtssänger des MGV" wieder mit einem Kurzprogramm überzeugen. Die Sänger brachten richtig gute Stimmung in die Bude und so wurde es wieder einmal ein feuchtfröhlicher Abend, mit Spätheimkehrern!
Am Totensonntag gestaltete der Männerchor den Gottesdienst aktiv mit, neu war, dass man nicht von "oben" herab sang, sondern die gesanglichen Beiträge vor dem Altar mit Blick zu den Gottesdienstbesuchern vorgetragen wurden. Für die Anwesenden war diese akustische Änderung ebenfalls eine Bereicherung. An dieser Stelle auch noch ein Wort zu unseren in diesem Jahr verstorbenen Mitgliedern. Wir werden sie in ehrendem Andenken und in Erinnerung behalten.
Ein herzliches Dankeschön noch an "Alle", die uns in der Vergangenheit als Sänger und Sängerinnen oder auch nur als Helfer unterstützt haben und auch weiterhin unterstützen werden. Ohne tatkräftige Hilfe lässt sich kein Konzert, kein Maihock oder Spargelfest stemmen. Besonderen Dank natürlich auch nochmals an alle, die im Vorstand mitwirken und den Verein so am Leben erhalten bzw. gerade auch mit neuen Ideen und eigener tatkräftigen Unterstützung nach vorne bringen wollen. Ein ganz großes Dankeschön natürlich auch an unseren Dirigenten Günther Siegwarth für seine geleistete Arbeit.
Am 18.12. wird ein modernes Weihnachtsstück des Kinderchors aufgeführt und der MGV singt traditionelle Weihnachtslieder. Beides findet in der St. Laurentiuskirche statt.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag werden wir den Gottesdienst wieder mitgestalten. Ebenso den Neujahrsempfang der Gemeinde Hügelsheim, hier wird der Projektchor auftreten.
An seinem runden Geburtstag hatte unser Dirigent Günther Siegwarth einen schönen Anlass zu feiern. Das Alter wird aber nicht verraten. Jedenfalls machten sich alle Chorgattungen des MGV auf den Weg zu diesem Jubelfest. Im Gepäck natürlich auch Liedgut, das speziell für diesen Tag – zur Freude unseres Dirigenten - umkomponiert wurde. Er war ob so vieler gesanglicher Darbietungen sichtlich gerührt an diesem Morgen. Uns hat es auch Spaß gemacht und wir wünschen uns noch viele, viele Jahre mit unserem Dirigenten.
Der Maihock war von einer „Neuheit“ geprägt. Am 1.5. gab es zum ersten Mal „Spargelgerichte“ im Angebot. Dieses neue Angebot wurde von den Besuchern gerne angenommen. Das Wetter spielte ebenfalls mit und so war auch der Maihock wieder ein voller Erfolg.
Beim Jubiläumsfest des TuS Hügelsheim am 19. Und 20.07. halfen wir gerne mit. Am Festumzug nahmen wir mit einem eigenen Festwagen teil. Das Wetter meinte es an diesem Tag zwar nicht so gut mit den Akteuren, aber das feuchte Wetter nahm man gelassen zum Anlass, in feucht, fröhlicher Runde zusammen mit dem TuS Hügelsheim das Jubiläum in der Zeltdachhalle zu feiern.
Unsere Jüngsten Sänger und Sängerinnen wurden natürlich auch für eifriges Proben mit einer Schnitzeljagd belohnt. Viele waren gekommen, um sich diesen jährlichen Spaß nicht entgehen zu lassen. Als Highlight zum Abschluss in diesem Jahr wartet noch ein Auftritt im SWR auf die Kinder mit dem Kindermusical „Weihnachten fällt aus“.
Die Singschulkinder waren beim Schulfest beteiligt und wurden zusammen mit den Eltern zu einem Grillabend eingeladen. Dann das Großereignis: „5 Jahre Singschule“ Hügelsheim mussten selbstverständlich in gebührendem Rahmen gefeiert werden. Im Vordergrund dieses Konzertes standen natürlich die jüngsten Sänger und Sängerinnen des Vereins. Am 11.10. war es endlich so weit. Über 60 Mitwirkende gestalteten ein abwechslungsreiches Programm. Dabei liefen unsere „Jüngsten“ an diesem Konzertabend zur Höchstform auf. Junge Solisten und Solistinnen rundeten mit Ihren Beiträgen gekonnt das tolle Konzert ab. Frauenchor, Männerchor und Projektchor trugen entweder mit eigenen Vorträgen zu diesem mehr als gelungenen Abend bei, oder unterstützten als gesangliche Begleitung mehrfach die „Jungen Sänger und Sängerinnen“. Das Zusammenspiel aller Akteure klappte hervorragend und somit hatten alle Beteiligten sehr viel Spaß und Freude an diesem Konzert, das Publikum war begeistert.
Ganz besonders berührt wurde das Publikum bei einem gemeinsam gesungenen Lied am Ende des Konzertes. Mit dem Lied „Der Mond ist aufgegangen“ durfte das Publikum zusammen mit allen Chören singen. In vielen Augen konnten wir Sänger erkennen, wie berührend für viele Anwesende dieses Lied war, für unseren Dirigenten auch. Ein wundervoller Abend neigte sich dem Ende zu, wer nicht da war, hatte ein großes Konzert leider verpasst. Mit „Schau auf die Welt“ und stimmgewaltigen Jungen-, Mädchen- und Erwachsenenchören ging dieses berauschende Konzert zu Ende.
Die Sängerehrungen der Sängergruppe Oostal fand im Oktober in Hügelsheim statt. Hier kamen auch aktive Sänger des MGV Hügelsheim zu Ehren. Für aktives Singen wurden geehrt, Heinrich Benrhard für 40 Jahre, Heinz Schaaf für 50 Jahre, Oskar Trapp und Werner Spitzmesser für 60 Jahre und Ludwig Kreideweis für 65 Jahre. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin frohes Singen!