GV "Germania" Hügelsheim e.V.
GV "Germania" Hügelsheim e.V.

Rückblick 2012

Beim MGV Germania Hügelsheim wurde 2012 wieder fleißig geprobt, gesungen und gefeiert. Hier ein Auszug aus dem bewegten Vereinsjahr.

 

Nachdem die Singschule Hügelsheim in Kooperation mit der Grundschule Hügelsheim nun schon im vierten Jahr mit viel Erfolg die Kinder ab der 1. Klasse fürs Singen begeistern kann und der daraus entstandene Mädchenchor die Gesangsqualitäten unserer Chorjugend sehr bereichert hat, wurde das 10 jährige Engagement am 9. Dezember mit einem kleinen Weihnachtsmusical in der Kirche St. Laurentius gewürdigt. Die Kinder gaben mit stimmungsvollen Liedern und Texten die Weihnachtsgeschichte wieder: „Am Himmel geht ein Fenster auf!“ Es war der gesangliche Höhepunkt unter den vielen Aktivitäten in diesem Jahr.

Daneben gab es die gemeinsamen Auftritte beim Maihock, beim großen Muttertagskonzert des MGV, beim Martinsumzug und beim Fröhlichen Altern in der Adventszeit.

Auch die Freizeitaktivitäten waren in diesem Jahr durch ein Highlight besonders gelungen: Einen ganzen Tag im Kletterpark auf dem Mehliskopf war für alle, die dabei sein konnten, eine Herausforderung an die eigene Selbstüberwindung aber auch pure Freude beim gemeinsamen Klettern.

Beim Ferienspaß Programm der Gemeinde machten wieder viele Kinder bei einer spannenden Schnitzeljagd den Hügelsheimer Forst unsicher: Diesmal mit erfrischenden Wasserbegegnungen beim Durchqueren des schwarzen Grabens, sowie beim Wassereimerspiel von der Römerbrücke aus. 

Beim großen Muttertagskonzert der Kinder- und  Männerchöre unter dem Motto „Singen macht Spaß – Singen tut gut“ waren nicht nur die Mütter begeistert. Die Besucherinnen und Besucher wurden von wunderschönen Kinderliedern – von der Vogelhochzeit bis zum Piratenlied – verzaubert. Die Männerchöre besangen mit den meisten Ihrer Beiträge an diesem Tag das schöne Geschlecht: Sie gaben zum Beispiel die Stücke „Bist du einsam heut Nacht“, „Girls, Girls, Girls“, oder „Lili Marleen“ zum Besten.

 

Am 3. November fuhren die Herren mit dem Bus zum Konzert des Partnervereins nach Schwegenheim. Das Programm war sehr abwechslungsreich und es wurde ein toller Abend - Freundschaften konnten wieder gepflegt werden und einige "Schoppen" wurden zusammen geleert. Für dieses Konzert fand im September sogar ein Probenwochenende des Schwegenheimer Männerchores in der Hügelsheimer Schwarzwaldhalle statt. Auch dort gab es einen gemeinsamen Abend zur Pflege der Kameradschaft. An diesem Wochenende wurden die Schwegenheimer von den Hügelsheimern bewirtet.

 

Der Frauenchor VocaLisa wurde zum zweiten Mal von der Gemeinde St. Dionys zur gesanglichen Bereicherung des Pfarrfestes am 7. Oktober eingeladen. Die Ladies verstanden es mit Klassikern wie „The Lion sleeps tonight“ Stimmung im Saal zu machen.

 

 

Als besonderes vereinsinternes Event wurde 2012 wieder einmal ein Oktoberfest gefeiert: Am 13.10. 2012 trafen sich Frauenchor, Männerchor und Projektchor mit ihren Partnern im Kaminzimmer. Außerdem wurden noch die Helfer des Spargelfestes eingeladen. Ein lustiger Abend mit Nagelklotz, Weißwürsten, Rettich, Fleischkäse und Oktoberfestbier, zünftige Musik, Alfred spielte mit seiner Mundharmonika – kurz: fröhliches Beisammensein im Kreise der Sängerfamilie.

Jahreshauptversammlung für 2012

 

Bei der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins wurden mit stehendem Applaus Eberhard Heizmann für seine 60jährige Aktivität und Karl Siegel für dessen 60jährige Mitgliedschaft geehrt. Mit einstimmigem Votum wurde Herbert Siegel für weitere zwei Jahre als Vorsitzender wiedergewählt.

„Das letzte Jahr war musikalisch von vielen Geburtstagsjubiläen geprägt“, so der Vorsitzende Herbert Siegel in seinem Jahresbericht. So hatten über 30 Ständchen zu Geburtstagen und Ehejubiläen für einen randvollen Terminkalender gesorgt. Gesanglicher Höhepunkt war für den Vorsitzenden der Auftritt im Benazet-Saal in Baden-Baden, wo man „bestens vorbereitet durch den Dirigenten“ vor über 900 Zuhörern gesanglich glänzen konnte. Zwar sei man in allen Chorgattungen „auf einem sehr guten Weg“, doch appellierte Siegel eindringlich an die Versammlung, verstärkt nach neuen Sängern Ausschau zu halten. Mit dem Ziel „Wir müssen mehr Präsenz in unserem Dorf zeigen“ will der Gesangverein zusammen mit der Singschule ein Fest bei der Grillhütte und auch ein Adventssingen an der Krippe auf dem Rathausplatz organisieren. Das zehnjährige Bestehen des Knabenchores soll mit einem Konzert und einem Kindermusical gefeiert werden. Jugendbetreuer Patrick Krieg resümierte „Licht und Schatten“ bei seinem Rückblick auf zehn Jahr Knabenchor. Im Jahr 2002 mit 31 Jungs gestartet, besuchten aktuell noch zehn junge Sänger die wöchentlichen Übungsstunden. So habe gerade die Gründung der Singschule im Jahr 2009, in der bis zu 30 Teilnehmer regelmäßig gesanglich aktiv seien, zu einer vereinsinternen Verlagerung des Nachwuchses geführt.

„In den letzten zehn Jahren waren rund 70 Knaben länger als ein Jahr beim Knabenchor“ so sein Rückblick. Ausführlich gingen Schriftführerin Katrin Klein und Sängervorstand Theo Rauber auf die gesanglichen und geselligen Aktivitäten des abgelaufenen Jahres ein. Neben der Rekordzahl an gesanglichen Ständchen und dem Konzert des Frauenchores hatten sie auch Maihock, Dohlenputzaktion und den Jahresausflug aufgelistet. „Wir haben den Speck vom letzten Jahr aufgebraucht“, umschrieb Kassierer Gerhard Mayer seinen Kassenbericht. So hatten Ausflug und „das Jahr ohne Spargelfest“ für ein deutliches Minus in den Vereinsfinanzen gesorgt. Vorsitzender Herbert Siegel konnte zusammen mit seinem Vize Peter Trapp für dessen 25jährige passive Mitgliedschaft Helmut Bilger und für 25 Jahre Aktivität die Sänger Heinrich Bernhard und Mathias Eisenmann auszeichnen. Für 60jährige Mitgliedschaft wurde Karl Siegel und für seine 60jährige Aktivität wurde Eberhard Heizmann unter dem stehenden Applaus der Sänger ausgezeichnet. Ein Präsent für ihren fleißigen Probenbesuch erhielten Heinrich Bernhard, Theo Rauber, Paul Ullrich und Linda Frank. Wahlleiter Peter Trapp hatte ein einfaches Amt übernommen. Kurz und knapp konnte er die jeweils einstimmigen Wiederwahlen von Herbert Siegel (Vorsitzender), Gerhard Mayer (Kassierer), Theo Rauber (Sängervorstand Männer), Margot Jehle (Sängervorstand Frauen) Volker Wiersbitzki (Notenwart) und Edwin Siegel (Fähnrich) anhandeln. Die Vereinskasse werden Peter Decker und Luzia Laskewitz prüfen. Nach kurzer Aussprache entschied die Mitgliederversammlung einstimmig, künftig allen verstorbenen passiven Mitgliedern im Jahr in einer gemeinsamen Messe musikalisch zu gedenken.(sch)



nach oben

zur Startseite

 

Muttertags-Konzert am 13 Mai 2012

Zitat Pressebericht der BNN:

Hügelsheim (are). Einen bunten Melodienstrauß hatte der MGV „Germania“ Hügelsheim versprochen und wollte damit allen Müttern am Muttertagssonntag eine Freude bescheren. Was Dirigent Günther Siegwarth und seine rund 100 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen sieben und über 90 Jahre zu bieten hatten war weit mehr. Es war ein Musikgarten der Gefühle und der Freude am Gesang.

„Meine Damen und meine Herren“, begrüßten der Männerchor, der Knabenchor und der Mädchenchor musikalisch die Gäste in der Schwarzwaldhalle Hügelsheim.

Vorsitzender Herbert Siegel konnte sich nur anschließen und betonen, wie sehr der Gesang verbindet, auch Generationen. So standen teilweise drei Generationen auf der Bühne und sangen gemeinsam. Siegwarth, seit fünf Jahren Dirigent der MGV-Germania-Chöre und von jeher ein Visionär in Sachen Gesang, hatte ein Liedrepertoire zusammengestellt, das jedem zeigte, „Singen macht Spaß, Singen tut gut“. Schon die kleinsten Sängerinnen und Sänger der von ihm ins Leben gerufenen „Singschule“ bewiesen bei der „Vogelhochzeit“, dass schon Kinder Töne zu formen verstehen und ihren Spaß dabei haben. Und die Erwachsenen im Saal durften in das „Fidiralala“ mit einstimmen. „Mein Traum, mit diesem Potenzial in einen Jugendchor einzusteigen“, äußerte Siegwarth. Lieder wie das „Igellied“, das „Piratenlied“, „Sha-lalala“, „Yellow Submarine“ oder der „Urwaldsong“ waren richtige Gute-Laune-Anstecker. Selten zu hören war aber auch das von Kindern gesungene „Ave Maria“ von Caccini, das viel Applaus erhielt. Carmen Rieger, die mit viel Charme durch das Programm führte, kündigte im Anschluss den Männerchor an, der mit viel Gefühl in der Stimme fragte, „Bist du einsam heut Nacht“. Mit weichem, vollem Klang in italienischer Sprache gesungen erfüllte das „Tal in den Bergen“ den Saal, bevor die „kleine Kneipe“ zu hören war. Besinnlich, jedoch keineswegs verträumt, vielmehr mit einer bestimmten Dramatik sang der Chor das Lied „Im Rhythmus der Zeit“, dessen Takt wie ein Uhrzeiger schlug. Nach der Pause traten die 21 Sänger des vor vier Jahren gegründeten Projektchores auf die Bühne. Ja, „Männer mag man eben“, sangen sie a-cappella und versprühten viel Freude. Balsam für die Seele war das in bestechender Harmonie gesungene koreanische Volkslied „Arirang“. Doch mit Gänsehaut-Feeling sollte es noch weitergehen. Voll Inbrunst sang der vierstimmige Chor das Lied „Top Of The World“, wobei Siegwarths eigene Art der Interpretation eines Liedes mit lang anhaltenden Tönen und Tonbogen besondere Akzente setzte. „You Raise Me Up“ legte sich mit Zärtlichkeit über die Zuhörer, und die beiden Lieder „Sweet Caroline“ sowie „Girls, Girls, Girls“ waren eine Hommage an die Frauen an diesem Muttertag.

Rund 50 Männerstimmen, Projektchor und Männerchor, am Klavier begleitet von Pianistin Svetlana Keles, sangen mit Hingabe „Hör mein Lied Elisabeth“ und „Donna Maria“. Mit marschähnlichem Rhythmus besangen sie „Lili Marleen“ und interpretierten gut akzentuiert das einst von Gilbert Becaud gesungene Lied „Nathalie“. Spontan spendeten die Zuhörer stehenden Applaus für dieses bravouröse Konzert, das auch bei der Zugabe nicht in Zweifel stellte, „Gesang macht Spaß“.



Programmablauf

 

Männerchor / Knabenchor / Mädchenchor

 

Meine Damen und meine Herren               Grote / Thibaut

 

Knabenchor / Mädchenchor / Singschule

 

Vogelhochzeit                             Traditional

Igellied                                        M. von Schoenbeck

Piratenlied                                   A. Schmittberger

Ave Maria                                   G. Caccini

Sha-lalala                                    Traditional

Yellow submarine                       Lennon / McCartney

Urwald                                        P. Schindler

 

Alle Chöre

 

Singen macht Spaß                        Kanon

 

Männerchor

 

Bist du einsam heut Nacht             Turk / Handman / Frommlet

Das Tal in den Bergen                    de Marzi / Altenburg   

Die kleine Kneipe                          P. Kartner / G. Siegwarth   

Im Rhythmus der Zeit                    Cy Coleman / W. Tropf

 

Projektchor

 

Männer mag man eben              H. Unterweger

Arirang                                     L. Berry

Top of the world                       Bettis / Carpenter

You raise me up                        Graham / Lovland

Sweet Caroline                          N. Diamond

Girls, Girls, Girls                        Kajanus / Thibaut

 

Männerchor / Projektchor                                               

 

Hör mein Lied Elisabeth              R. Binge

Donna Maria                               H. Martins

Lili Marleen                                Leip / Schultze

Nathalie                                     Becaud / Delanoe

Der Männerchor dankt allen Konzertbesuchern herzlich, für den Besuch des Konzerts und das Interesse am Chorgesang. Nur durch die Unterstützung aller Beteiligten konnte das Konzert  so gut gelingen und alle konnten auf einen genußvollen Abend zurückblicken.

Druckversion | Sitemap
© GV Germania Hügelsheim e.V.