GV "Germania" Hügelsheim e.V.
GV "Germania" Hügelsheim e.V.

Jahresrückblick 2010

Jahreshauptversammlung

Den Männergesangverein zukunftsfähig gemacht

Gerhard Mayer (links) übergibt nach 18 Jahren den Vorsitz des
MGV Hügelsheim an Herbert Siegel.
Neustes Projekt: Singschule gegründet.

 

Bei der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Hügelsheim wurde mit stehendem Applaus Gerhard Mayer aus dem Amt des Vereinsvorsitzenden verabschiedet. Nach 18 Jahren an der Spitze übergab er das Amt an Herbert Siegel.
Seit seiner Amtsübernahme 1992 habe Mayer den einst reinen Männerchor weiterentwickelt und zukunftsfähig gemacht, bestätigten die zahlreichen Dankesworte. Zwischenzeitlich mit einem Knabenchor, dem Frauenchor "Voca-Lisa", einem Projektchor und als letzte Neuerung mit der Gründung einer Singschule hatte Gerhard Mayer aktiv den Verein geformt. Für ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand erhielten weiter Theo Rauber, Peter Trapp und Peter Decker ein Geschenk.
 
Zum neuen Vorsitzenden wurde einstimmig Herbert Siegel gewählt. Gerhard Mayer erklärte sich bereit künftig das Amt des Kassierers auszuüben. Darüber hinaus wurden Peter Trapp (stellvertretender Vorsitzender), Theo Rauber (Sängervorstand Männer), Margot Jehle (Sängervorstand Frauen), Kathrin Klein (Schriftführerin), Volker Wiersbitzki (Notenwart), Patrick Krieg (Jugendleiter), Edwin Siegel (Fähnrich) und als Beirat Andrea Hesch, Elvine Oster, Daniel Kästle, Thomas Wiersbitzki und Edwin Siegel ebenfalls einstimmig gewählt. Die Vereinskasse werden Irmgard de Vries und Peter Decker prüfen.

Den Reigen derTätigkeitsberichte hatte Vorsitzender Gerhard Mayer eröffnet, der neben seinem Rückblick auf das abgelaufene Jahr auch markante Stationen seiner 18-jährigen Amtszeit streifte. Trotz deutlich gesunkener Mitgliederzahlen beim Knabenchor sprach Patrick Krieg von einer "eingeschworenen Clique", die mit viel Spaß ihrem gemeinsamen Hobby nachgehe.
Margot Jehle als Sprecherin des Frauenchors berichtete von 43 Sängerinnen in der wöchentlichen Übungsstunde. Mit 40 Proben und sieben Auftritten sei man überaus aktiv gewesen. Kassierer Peter Decker berichtete von einem knappen Jahresplus.
Dirigent Günther Siegwarth richtete seinen Blick in die Zukunft des Vereins und der von ihm geleiteten Singschule Hügelsheim. Siegwarth: "Ich bin zufrieden und glücklich über  das, was ich mit euch alles erreicht habe".
Für fleißigen Probenbesuch wurden beim Frauenchor Margot Jehle, Linda Frank, Marion Nagel, Friederike Siegel, Karin Siegel, Helga Pankow und Chantal Wiedemann geehrt. Im Männerchor waren es Alfred Rösinger, Karl-Heinz Gerigk, Heinz Wiersbitzki, Eberhard Heizmann, Paul Ullrich, Theo Herrmann und Theo Rauber. Eine makellose Probenbilanz hatten Heinrich Bernhard, Karl Siegel und Edgar Wurz.



 

 

Närrische Singstunde war wieder ein gelungenes Highlight.

 

Unter dem Motto "Fluch der Karibik, Piraten und Südsee"
lud der MGV seine Aktiven mit Partner zu einer internen Faschingsfeier ein.

Für Unterhaltung sorgte neben den Liedbeiträgen des Projektchors, die nochmalige Aufführung des aktuellen MGV Auftritts von der HCC Sitzung, ein aktuell gedichtetes Lied von Herbert und Fiederike Siegel und einer Büttenrede von Peter Trapp, unser MGV DJ Karl-Heinz mit Tanzmusik für jeden Geschmack. Gestärkt mit einem leckeren Essen hat die MGV Gemeinde gefeiert bis spät in die Nacht.
Gute Stimmung, viel Spaß in fröhlicher Runde ließ die Zeit mal wieder viel zu schnell verstreichen.

Hier einige optische Eindrücke für alle die nicht dabei sein konnten.



 

 

 

 

Ehrenamtliche Helfer unterstützen den Verein bei der Jugendarbeit

 

Dirigent des MGV dankt Kerstin Eisenmann für die ganzjährige Betreuung der Singschulgruppe und auch für Betreuung des Knabenchores seit über mehr als 2 Jahre.

 

 

 

Adventssingen aller Chorgattungen des MGV an der Hügelsheimer Krippe

 

Unter dem Motto „Singen an der Krippe“ hatten die Chöre des Männergesangvereins auf den Rathausplatz eingeladen. Zahlreiche Besucher waren trotz nasskalten Nieselwetters der Einladung gefolgt und genossen dabei die gesanglichen Variationen bekannte Weihnachtslieder.
Zugunsten der Aktionsgemeinschaft „Wir helfen Behinderten und Bedürftigen“ hatten sich die Sängerinnen und Sänger zu der Premiere auf dem Rathausplatz entschieden. Dass Singen generationenübergreifend ist, bewiesen die Auftritte des Abends. Angefangen bei den Kleinsten der Musikschule bis hin zum Männerchor zeigten alle Auftritte, wie mit viel Spaß und Freude Chorgesang präsentiert werden kann. Bestens eingestimmt durch Chorleiter Günther Siegwarth gab mit viel Konzentration bei „In der Weihnachtsbäckerei“ und „Ich wünsche mir zum heiligen Christ“ der Sängernachwuchs des Singschulchores seine Visitenkarte ab. Mit „Vor zweitausend Jahren“ und „Ich stehe an deiner Krippe“ waren es die Jungs des Knabenchores, die trotz frostiger Temperaturen die Herzen der Besucher erwärmten. Seine Premiere feierte der Mädchenchor mit „Dicke rote Kerzen“. Neben den Auftritten des Projektchores mit „Denn es ist Weihnachtszeit“, „Oh Mary, don’t you weep“ und „White Christmas“ gab auch der Männerchor ein stimmungsvolles Medley weihnachtliches Chorliteratur. Dicht gedrängt unter den Zeltplanen verfolgte die Zuhörer die stimmungsvollen Lieder „Tochter Zion“, „Maria durch den Dornwald ging“, „Weihnachtsstern„ oder auch den „Andachtsjodler“. Schlusspunkt des gesanglichen Treffs bei der Krippe war der Frauenchor „VocaLisa“, der mit „We wish you a merry Christmas“ den gelungen Premierenabschluss bildete. Und so war auch Vorsitzender Herbert Siegel am Ende überaus erfreut über den erfolgreichen Abend, dass er unter dem Applaus des Publikum verkündete: „Auch ohne Beschluss des Vorstands sage ich jetzt einfach: Das wiederholen wir nächstes Jahr“.


 

 

 

 

nach oben

 

zur Startseite

Druckversion | Sitemap
© GV Germania Hügelsheim e.V.