GV "Germania" Hügelsheim e.V.
GV "Germania" Hügelsheim e.V.

Rückblick Aktuell

Jahresrückblick 2022 Gesangverein Germania Hügelsheim e.V.

 

Auch im neuen Jahr hat Corona das gesellschaftliche Leben fest im Griff. An einen geregelten Singstundenbetrieb war noch nicht zu denken. Aber klar war, sobald es die pandemische Lage und die entsprechenden Landesverordnungen zulassen, würden wir wieder mit den Singstunden beginnen.

Bis dahin boten wir einen virtuellen Stammtisch über einen Video-Chat an. Erstmals am 03.02.2022 und dann jeweils im 14-tägigem Rhythmus.

Auf vielfachen Wunsch der Sängerinnen und Sänger hatten wir 03.03.2022, im Gasthaus "Grüner Baum" das Nebenzimmer reserviert. Zu diesem Treffen waren dann alle Aktiven und auch ehemalige Aktiven herzlich eingeladen. An diesem Abend wurde auch die weitere Vereinsarbeit und geplante Termine thematisiert.

 

Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2021

Die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2021 ging am 24.03.2022 unspektakulär über die Bühne. Die Entlastung von Kassier und Vorstandschaft übernahm dankenswerter Weise unsere Bürgermeisterin Frau Cee. Sie wies in Ihrer Rede auch nochmals darauf hin, dass gerade auch das Vereinswesen und die Aktivitäten der Vereine ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Gemeinde sei.

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Bei den turnusmäßig vorzunehmenden Neuwahlen für den Vorstand gab es auch keine Veränderungen, Thorsten Schwarz (Vorsitzender Finanzen/Feste), Iris Kappenberger (Vorsitzende Musik/Jugend), André Menger (Kassier), Elvine Oster (Notenwartin) und Josef Doctor und Mario Rauber (Fähndriche) wurden wieder gewählt.  

Am 31.03.2022 wurde endlich wieder der Singstundenbetrieb in der Schwarzwaldhalle aufgenommen. Nachdem zwischenzeitlich die Coronaregeln von Regierungsseite deutlich gelockert wurden, konnten wir wieder ohne Einhaltung von Mindestabständen und ohne Mundschutzpflicht die Singstunden abhalten.

 

Die Dohlenputzaktion am 23.04.2022 war wieder ein voller Erfolg. Dank vieler helfenden Hände konnte die Aktion durchgeführt werden. Herzlichen Dank nochmals an alle Helferinnen und Helfer.

 

Der 27. Maihock konnte ebenfalls in der Zeltdachhalle stattfinden. Die Küche konnte trotz Verzicht auf „Spargelessen“ wieder köstliches bieten. Das Wetter machte auch einigermaßen mit und so konnte man nach langer Coronazeit endlich wieder einmal Festatmosphäre genießen.

Der Einladung zum Spargelessen des Gesangvereins Liederkranz Plittersdorf sind wir natürlich gerne gefolgt. Auch der Wettergott hatte es am 22.05.22 gut mit uns gemeint. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen war das Spargelessen ein Genuss und wir verbrachten fröhliche Stunden in Plittersdorf.

11. Juni 2022, die Hochzeit unserer Chorsängerin Lara Kappenberger und Stefan Salcher durften wir gesnglich mitgestalten! Es war uns eine Ehre und Freude an diesem so herrlichen Sonnen- und Hochzeitstag dabei gewesen zu sein.

Nochmals alles Gute für Euch und Euere Zukunft!

Die Dirigent*Innensuche verlief zunächst nicht wie gedacht. Eine zweite Ausschreibung brachte aber den gewünschten Erfolg. Am 23.06.2022 gab es dann die erste Probesingstunde mit der ersten Bewerberin auf die ausgeschriebene Stelle. Weitere Termine sollten folgen. Nachdem sich alle Bewerber/-innen im Rahmen einer Probesingstunde vorgestellt hatten, gab es noch einen gemeinsamen Gedankenaustausch und eine Diskussionsrunde mit den Sängerinnen und Sängern bezüglich der Neubesetzung unserer Chorleitungsstelle.

Dann war es soweit.

Dirigentenwechsel beim Gesangverein Germania Hügelsheim e.V.

Unser bisherige Zusammenarbeit mit Dirigent Günther Siegwarth endete zum 31.08.2022. Viele erfolgreiche Auftritte und Konzerte haben wir mit ihm absolviert, die uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben werden. Neben dem Hauptchor hat er sich in der Jugendarbeit des Vereins engagiert und in der Singschule eingebracht. Nicht zu vergessen sind die Unterhaltungsnachmittage im Seniorenkreis der Gemeinde, in denen er mit seiner Begeisterung für den Gesang die Seniorinnen und Senioren zum Mitsingen animierte. Wir bedanken uns bei Günther Siegwarth für sein langjähriges, erfolgreiches Wirken im/um den Gesangverein und der Gemeinde Hügelsheim.

 

Zum 01.09. übernahm dann Frau Almuth Grißtede die Chorleitung unseres gemischten Chores. Frau Grißtede ist eine erfahrene Chorleiterin im mittelbadischen Raum. Mit ihr wollen wir das Kulturgut Gesang weiterpflegen, was eine Neuorientierung mit aktuellem modernem Liedgut jedoch nicht ausschließt.

Wir wünschen Frau Grißtede und auch unserem Chor einen erfolgreichen Start für eine hoffentlich langjährige Zusammenarbeit.

 

Am Donnerstag, den 15.09.22 begrüßten die Sängerinnen und Sänger des GV "Germania" Hügelsheim e.V. dann ihre neue Chorleiterin zur ersten gemeinsamen Singstunde. Zu Beginn der Probe überreichte ihr die Vorsitzende für Musik und Gesang, Iris Kappenberger, einen Blumengruß, verbunden mit dem Wunsch auf eine gute, langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit. 

Iris Kappenberger und Thorsten Schwarz bei der Begrüßung der neuen Chorleiterin Frau Almuth Grißtede

Theaterabend „Alarm auf Station 6 „

 

Am 16. Und 17.12.2022 gibt es wieder einen Theaterabend, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Kartenvorverkauf ab 05.12.2022 bei Schuhhaus Seckinger, Hauptstraße38 und Bäckerei Leppert in der Rheinstraße 15 in Hügelsheim. Eintritt 9 €.

 

„Alarm auf Station 6“, Komödie in drei Akten

Franz und Anton, zwei nicht nur im Alter unterschiedliche Männer, liegen zusammen in einem Zweibettzimmer im Krankenhaus. Der Ältere Franz hat sich das Fußgelenk gebrochen, weil er auf einer Bananenschale ausgerutscht ist, während sich der jüngere Anton bei der Arbeit Brandwunden im Gesicht zugezogen hat. Anton ist eher ruhig, schläft sehr viel und möchte eigentlich seine Ruhe haben, was Franz überhaupt nicht versteht und deshalb ständig am meckern ist. Vor allem Schwester Trudi bekommt das zu spüren, die er zudem auch immer „Schwester Truthahn“ nennt. Noch mehr auf die Palme bringt ihn allerdings seine Nachbarin Adelheid, die sich in ihrer vorlauten Art „fürsorglich“ um Franz kümmern möchte. Anton hingegen nervt eher seine Ex-Freundin Iris, die mit allen Mitteln versucht, Anton wieder für sich zu gewinnen. Als sich Franz dann noch totstellt, ist die Stimmung im Krankenzimmer am Kochen. Erst als die Oma von Anton und die Enkelin von Franz eingreifen, setzt eine wundersame Heilung ein…Wir wünschen viel Spaß!

Ausblicke in das kommende Jahr 2023

 

  1. Gesangliche Mitgestaltung Neujahrsempfang der Gemeinde Hügelsheim am 05.01.2023
  2. Fastnachtsauftritt beim HCC
  3. Jahreshauptversammlung GV Hügelsheim am 18. März 2023
  4. Gesangsauftritt GV Hügelsheim in Schwarzach in der Festhalle am 25.03.2023, ebenfalls dabei die Gesangvereine aus Leiberstung und Schwarzach
  5. Ehrungsmatinee/-abend – Samstag 20.5. oder Sonntag 21.05. im Pfarrheim, davor Kirche
  6. Spargelfest am 17. und 18. Juni
  7. Volkstrauertag, Mitgestaltung GV Hügelsheim  

Nochmals herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer für die geleistete Arbeit, an die Theatergruppe und natürlich an die gesamte Vorstandschaft. Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein „Gutes Neues Jahr“.

 

Unterstützt gerne weiterhin den Verein, den Chor und eure Probenachbarn mit dem Besuch der Singstunde. Nur gemeinsam können wir was erreichen. Wir freuen uns auf euch!

 

Die Vereinsverwaltung

Benefizkonzert der Aktionsgemeinschaft zum 40-jährigen Bestehen  „Wir helfen Behinderten und Bedürftigen e.V. Hügelsheim“ ein voller Erfolg“.

Stehende Ovationen der Konzertbesucher am Ende des Benefiz-Konzertes in der St. Laurentiuskirche Hügelsheim waren Beweis genug, dass die Aktionsgemeinschaft mit der Umsetzung einer „Idee“ alles richtig gemacht hatte. Zahlreiche Protagonisten folgten gerne der Einladung der Aktionsgemeinschaft und waren damit gleichzeitig ein Garant, für ein sehr abwechslungsreiches und auch kurzweiliges Programm. Zum Gelingen des Konzerts konnte auch der MGV Germania Hügelsheim mit seinem gemischten Chor und drei gesanglichen Auftritten beitragen. Mit den Titeln „Angels Carol“, „The first Noel“ und dem „Christmas Lullaby“ sorgte der MGV für eine ansprechende „Adventsstimmung“ in der Kirche. Alle Protagonisten des Konzertes überzeugten nochmals am Ende mit dem Lied „Macht hoch die Tür…..“, in das schrittweise die Akteure gesanglich einstiegen, bis am Ende auch das Publikum aufgefordert war, gerne mitzusingen, wozu sich das Publikum nicht lange bitten ließ. Mit Unterstützung des gemischten Chors des MGV und des Musikvereins Hügelsheim wurde der Auftritt nochmals zu einem abschließenden klanglichen Erlebnis. Statt Eintritt waren die Besucher am Ende dazu aufgerufen, eine Spende zu machen.

Jahresbericht 2019                                                                       des MGV "Germania" Hügelsheim e.V.

Beim Ehrungsabend der Gemeinde Hügelsheim am 29.11.2018 wurden auch zwei aktive Sänger des MGV Germania Hügelsheim für ihr Wirken geehrt. Heinz Wiersbitzki erhielt einerseits eine Ehrung für 50 Jahre aktives Singen im Verein, andererseits aber auch für seine außergewöhnliche Hilfsbereitschaft in vielen Bereichen des Vereins. Insbesondere aber auch in der Funktion als langjähriger Küchenverantwortlicher für den MGV für das immer wieder gelobte „Spargelessen“ im Angebot des Hügelsheimer Spargelfestes im MGV Zelt. Gerhard Mayer erhielt ebenfalls eine Ehrung für 50 Jahre als aktiver Sänger aber auch für 40 Jahre aktives Wirken im Verein, z.B. als Vorstand, als Kassier, Beisitzer. Zahlreiche Projekte wurden von ihm als „Initiator“ im MGV auf den Weg gebracht, wie z.B. die Singschule, der Frauenchor Vocalisa und der Projektchor. Beide Sänger wurden also für ihr außergewöhnliches Engagement rund um den MGV Hügelsheim mit einem Präsent geehrt.

 

Der Theaterabend des MGV im Dezember 2018 war abermals ein voller Erfolg. An zwei Veranstaltungsabenden konnten die Protagonisten wieder alles auf die Bühne bringen, was sie in wochenlangen Proben für das Theaterstück einstudiert hatten. Die Lachmuskeln waren fast im Dauerstress. Am Ende gab es stehenden Applaus für alle Darsteller*innen und vom MGV Vorsitzenden Herbert Siegel das Versprechen, auch im Dezember 2020 wieder ein Theaterstück in der Schwarzwaldhalle in Hügelsheim aufzuführen. 

 

Der Neujahrsempfang der Gemeinde Hügelsheim konnte durch die Chöre des MGV mitgestaltet werden.

HCC Sitzung wieder mit den Helser Sängern. Auch in diesem Jahr ließ man sich wieder etwas einfallen. Das gesangliche Programm war vielfältig und unterhaltsam. Dabei ist es nicht einfach, in jedem Jahr etwas neues auf die Bühne zu zaubern und auch textlich sind neue Kreationen immer eine Herausforderung. Aber der MGV kommt gerne zum HCC für einen Auftritt, auch für die Kampagne 2019/2020.

Die Jahreshauptversammlung am 16.03.2019 ging unspektakulär über die Bühne. Nach dem Gottesdienstbesuch traf man sich in der Schwarzwaldhalle in Hügelsheim im Probenraum. Bürgermeister Dehmelt lobte nochmals ausdrücklich das Engagement des MGV für Hügelsheim durch seine gesangliche Repräsentanz, aber auch das Engagement auf anderen Ebenen wie z.B. beim Spargelfest, der Dohlenputzaktion, beim Theaterabend oder auch zahlreichen anderen Gelegenheiten auch über die Ortsgrenze hinaus. Vorstand und Kassier wurden ebenfalls für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben gelobt und einstimmig entlastet. Iris Kappenberger wird neue Jugendwartin, Thorsten Wied wechselt in den Beirat. Raphael Eisenmann übernimmt das Amt des Beirats von Edmund Panther. Zahlreiche Jubilare konnten für ihre langjährigen Vereinstätigkeiten geehrt werden. Für 10 Jahre aktives Singen Sybille Götz, Hildegard Herrmann und Daniel Kästle. Für 25 Jahre aktives Singen wird Edmund Panther sehr gerne ausgezeichnet. 50 Jahre aktives Singen sind wahrlich grandios, Heinz Wiersbitzki ist auch sonst immer ein Aktivposen des Vereins in vielen weiteren Funktionen gewesen. Die Ehrungen für 65 Jahre aktives Singen gingen an Werner Spitzmesser und Oskar Trapp. Nochmals herzliche Gratulation an alle Jubilare.

Am 30.03.2019 gab es nochmals die Wiederholung des Jubiläums-Konzertes unseres Dirigenten vom Sommer 2018. Auch im Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl konnte man mit einer großen Sängerschar den Erfolg des Vorjahres wiederholen. Vor einem begeisterten Publikum hatten sowohl die Jugend als auch die Erwachsenen sehr viel Spaß bei Ihren Auftritten. Am Ende konnte auch Dirigent Günther Siegwarth sehr zufrieden sein, hatte er doch mit kleinen Änderungen erneut das anspruchsvolle Programm des Vorjahres auf die Bühne gezaubert. Stehende Ovationen waren der Lohn für seine Arbeit und die der Protagonisten.  

Am 6.4.2019 war man mit der Dohlenputzaktion für die Gemeinde Hügelsheim wieder sehr erfolgreich. Viele helfende Hände sorgten mit ihrer Arbeit dafür, dass die Dohlen-Schächte vorwiegend von Sand und Schmutz befreit wurden und das war jede Menge. Nach getaner Arbeit saß man noch gerne bei einer kleinen Stärkung am Bauhof zusammen.   

 

Am 18.05. war es endlich soweit, eine lang gehegte Idee wurde in die Tat umgesetzt, Beim „Stationssingen“ wurde ein Versuch gestartet, für den Gesang und damit für den MGV evtl. auch neue Mitglieder*innen zu werben. Unter diesem Motto gab es öffentlich Auftritte vor dem DM-Laden in Hügelsheim, und am Rathaus. Es gab doch zahlreiche Passanten beim DM Markt, die nach ihrem Einkauf noch interessiert stehen blieben und den gesanglichen Darbietungen lauschten. Einige sangen auch bei der einen oder anderen Melodie selbst kräftig mit.

„Spargel schlupf“ war vom 15. bis 16.06.2019 wieder eine wichtige Voraussetzung für ein gelungenes Spargelfest mit einem gewohnt vielseitigen Angebot an Spargelgerichten des MGV. Dieses Angebot, so schön das auch immer sein mag, ist auch sehr personal- und arbeitsintensiv. Dass das Spargelfest dann auch noch in den Pfingstferien stattfand, machte die eh schon schwierige Suche nach Personal verständlicher Weise nicht gerade leichter. Unterschiedliche Schichten mussten daher mehrfach mit den gleichen Leuten an den beiden Tage besetzt werden und das ging bei vielen auch an die Substanz. Auf- und Abbauzeiten kamen ja noch dazu. Trotzdem konnte die Küche des MGV wie gewohnt hervorragende Spargelessen anbieten, was auch von der Kundschaft bestätigt wurde. Danke nochmals an alle Helfer, insbesondere für ihre Bereitschaft, mehr Schichten übernommen zu haben. 

 

Zum Benefizkonzert aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Singschule Hügelsheim hatte Dirigent Günther Siegwarth im Juli eingeladen und viele Freunde des Gesangs sind seiner Einladung gefolgt. Bei freiem Eintritt unter dem Motto „Singen für Afrika“ und damit für einen guten Zweck zur Unterstützung eines Kinderzentrums im Herzen Nigerias, konnten alle Protagonisten aus Singschul-Chor - einer Kooperation des MGV Hügelsheim mit der Nikolaus-Kopernikus-Schule – dem Kinderchor, dem Jugendchor, dem Männerchor und dem gemischten Chor, mit ihren gesanglichen Darbietungen mit Liedern aus Nigeria, Südafrika, Togo, dem Kongo und aus Afrika-Musicals rundum überzeugen. Es war ein sehr schöner und unterhaltsamer Abend. Katharina Akpa betonte nochmals wie wichtig es sei, den Kindern dort z.B. auch über Spenden eine Chance auf Bildung durch Schulbesuche zu ermöglichen. Es war eine wundervolle Veranstaltung für eine guten Zweck. Der Funke der Begeisterung sprang auch vielfach auf die Besucher über und beim Schlusslied „What a wonderfull World“ wurde kräftig mitgeklatscht und mitgesungen. Durch den Erlös aus der Bewirtung konnte ein ordentlicher Betrag für das Hilfsprojekt in Afrika gespendet werden. Mit dieser Spende übernimmt der MGV eine Schulpatenschaft für zwei Kinder in Afrika für die Dauer von 3 Jahren. Näheres dazu auch unter http://www.starsministry.de/index.html

         Patenschaften des MGV "Germania" Hügelsheim e.V. "Singen für Afrika"

Der MGV ließ es sich natürlich nicht nehmen, auch das Laurentiusfest im Pfarrheim mit gesanglichen Beiträgen mitzugestalten. Gut ausgewähltes Liedgut und sängerische Qualitäten honorierten die Gäste mit entsprechend anhaltendem Applaus.  

 

Am Nachmittag, des 02. August fand das erste Karaoke Singen des MGV statt. Aus einer riesigen Auswahl an Liedern konnten sich die Kinder ihre Lieblingstitel aussuchen und allein, oder in kleinen Gruppen singen. Sowohl die Kinder als auch die Betreuer hatten dabei viel Spaß und freuten sich über das Angebot auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

 

Nach so zahlreichen Arbeitseinsätzen und gesanglichen Auftritten hatte man sich selbstverständlich auch ein herzliches Dankeschön verdient. Das Helferfest am 7.9. in der Zeltdachhalle war hierfür genau der richtige Rahmen und sehr gut besucht. Mit einer schönen Deko und einem Essen hatte man sich sehr viel Mühe gegeben. Eine entsprechend lange Verweildauer der Gäste ließ nur einen Schluss zu, es war ein gelungenes Helferfest. Vielen Dank an die Verantwortlichen für eine gelungene Organisation. Gerne wieder.

 

Am 27.10. ging es zum Freundschaftssingen beim Gesangverein Fremersberg Sinzheim anlässlich des 150-jährigen Jubiläums. Der gemischte Chor konnte zum Abschluss der gesanglichen Darbietungen von insgesamt 17 Gastvereinen einen großartigen Schlusspunkt setzen. Mit den Liedern „Good news – Lieder sind die besten Freunde – Für alle – Kärlekens Tid und Gern hab´n tuat guat“ präsentierte der Chor mit seinem Dirigenten Günther Siegwarth einen Querschnitt aus seinem Reportoire und bestach dabei durch einen harmonischen Klangkörper und hervorragender Dynamik.  

Erfolgreiche Teilnahme an den Vereinswettkämpfen beim Feuerwehrfest in Hügelsheim. Der Dritte Platz konnte gesichert werden!

Druckversion | Sitemap
© GV Germania Hügelsheim e.V.